hereinbrechen

hereinbrechen

* * *

her|ein||bre|chen 〈V. intr. 116; ist
1. plötzl. anbrechen, schnell beginnen
2. über jmdn. \hereinbrechen gewaltsam zu ihm hereindringen, ihn überfallen (vom Betroffenen aus gesehen)
● die Dunkelheit, die Nacht brach herein es wurde schnell dunkel, schnell Nacht; bei \hereinbrechender Nacht; ein Gewitter brach über uns herein überraschte uns; das Unglück brach über ihn herein überkam ihn, geschah ihm plötzlich, suchte ihn plötzlich heim
Die Buchstabenfolge her|ein... kann auch he|rein... getrennt werden.

* * *

he|r|ein|bre|chen <st. V.; ist:
1.
a) [ab]brechen u. nach innen stürzen, fallen:
hereinbrechende Gesteinsbrocken;
b) (von großen Wassermassen) sich mit großer Gewalt über etw. ergießen:
hereinbrechende Wassermassen, Fluten;
Ü eine Flut von Beschimpfungen brach über den Redner herein.
2. (geh.)
a) jmdn. plötzlich, unerwartet u. hart treffen:
eine Katastrophe, ein Unheil, ein Unglück brach [über das Land, über die Familie] herein;
b) plötzlich beginnen, anbrechen:
der Abend, die Nacht, der Winter bricht herein;
bei hereinbrechender Dunkelheit.

* * *

he|rein|bre|chen <st. V.; ist: 1. a) [ab]brechen u. nach innen stürzen, fallen: Eine brennende Seitenwand brach herein (Bieler, Bonifaz 237); hereinbrechende Gesteinsbrocken; b) (von großen Wassermassen) sich mit großer Gewalt über etw. ergießen: hereinbrechende Wassermassen, Fluten; die See, die fauchend über den Albatros hereinbrach (Ott, Haie 121); Ü eine Flut von Beschimpfungen brach über den Redner herein. 2. (geh.) a) jmdn. plötzlich, unerwartet u. hart treffen: eine Katastrophe, ein Unheil, ein Unglück brach [über das Land, über die Familie] herein; ... Angst vor einem ungeheuren Strafgericht, das nach einer Niederlage über Deutschland und auch über ihn h. würde (Loest, Pistole 72); b) plötzlich beginnen, anbrechen: der Abend, die Nacht, der Winter bricht herein; bei hereinbrechender Dunkelheit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hereinbrechen — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdn. unerwartet mit ganzer Härte treffen Synonym: einstürzen Beispiel: Die Schrecken des Krieges brachen über das Land herein …   Extremes Deutsch

  • hereinbrechen — 1. a) hereinstürzen, hineinstürzen. b) sich ergießen, hereinströmen, hineinströmen. 2. a) einstürzen, überraschen, [unerwartet] treffen. b) anfangen, ausbrechen, beginnen, einsetzen; (geh.): anbrechen, einfallen; (ugs.): losgehen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hereinbrechen — he·rein·bre·chen (ist) [Vi] etwas bricht (über jemanden/ etwas) herein etwas geschieht oder beginnt plötzlich und unerwartet (und betrifft jemanden) <ein Unglück, eine Katastrophe bricht über jemanden herein; die Nacht, der Winter bricht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hereinbrechen — erenbreche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hereinbrechen — he|r|ein|bre|chen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • widerfahren — hereinbrechen; befallen; ereilen * * * wi|der|fah|ren [vi:dɐ fa:rən], widerfährt, widerfuhr, widerfahren <itr.; ist (geh.): (wie etwas Schicksalhaftes) zuteilwerden, (von jmdm.) erlebt, erfahren werden: in seinem Leben ist ihm viel Leid… …   Universal-Lexikon

  • überraschen — frappieren; verblüffen; verwundern; in Erstaunen setzen; erstaunen; verdutzen * * * über|ra|schen [y:bɐ raʃn̩] <tr.; hat: a) anders als erwartet sein, unerwartet kommen, etwas Unerwartetes tun und deshalb in Erstaunen versetzen: seine Absage,… …   Universal-Lexikon

  • Jean-Pierre Melville — (eigentlich Jean Pierre Grumbach, * 20. Oktober 1917 in Paris; † 2. August 1973 ebenda) war ein französischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Arbeit 2 Filme 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Schachtausbau — Als Schachtausbau bezeichnet man im Bergbau bei Schächten die seitliche Verkleidung der Schachtwand. Je nach Schachtform und seitlichem Gebirgsdruck werden für den Schachtausbau unterschiedliche Materialien verwendet.[1] Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Verzug — Zahlungsverzug; Verzögerung; Rückstand; Zeitverzögerung; Verspätung * * * Ver|zug 〈m.; (e)s; unz.〉 1. Verzögerung, Rückstand 2. 〈Bgb.〉 Verkleidung 3. 〈fig.; veraltet〉 bevorzugte …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”